A- A A+

Verbrauchertipps

Neuer Klimaratgeber erschienen

Redaktion · 20.02.2025

Titelbild des Klimaratgebers der Verbraucherinitiative. © Verbraucherinitiative e.V.

Titelbild des Klimaratgebers der Verbraucherinitiative. © Verbraucherinitiative e.V.

Der Ratgeber „Klimaanpassung (für) zuhause“ liefert auf 20 Seiten Tipps und Informationen zu klimabedingten Schutzmaßnahmen.

Die Weltwetterorganisation rechnet in Deutschland mit mehr Hitzewellen, Starkregen, Überschwemmungen und Stürmen, die Schäden an Gebäuden und gesundheitliche Gefährdungen verursachen.

Daher hat der Bundesverband „Verbraucher Initiative e. V.“ in der Broschüre „Klimaanpassung (für) zuhause“ Tipps für Extremwetterschutz und gesundheitliche Klimaanpassungen in privaten Haushalten zusammengestellt. Im ersten Teil geht es um den Schutz des eigenen Zuhauses wie Sicherung von Garten, Dach und Isolierung von Fassade, und Fenster und Türen. Schäden durch Starkregen oder Hagel werden thematisiert ebenso wie das Thema Versicherung. Mit dem Selbstcheck, eine praktische Checkliste zum Ankreuzen, und hilfreichen Links zu weiterführenden Informationen schließt das Kapitel zum Gebäudeschutz ab. Weiter geht es mit einem Kapitel über den Gesundheitsschutz. Wie verhält man sich am besten bei Hitzewellen? Fragen hierzu werden geklärt. Die Stadt Köln bietet hierfür zudem das Hitzetelefon an.

Download es Ratgebers unter Ratgeber "Klimaanpassung (für) zuhause" (Pdf, 1 MB)

Lieferung der Printausgabe erst ab 80 Exemplare möglich. Hierfür fallen pro Paket 8 Euro Versandkosten an. Schreiben Sie dazu eine Mail unter Angabe der Menge, Liefer- bzw. Rechnungsadresse etc. an mail@verbraucher.org.

Das könnte Sie auch interessieren:

Klimawandel – und was machen wir jetzt?
Was tun beim totalen Stromausfall?
Die Nina WarnApp

Tags: Extremwetter , Gesundheit , Hitzewellen , Klimaschutz , Ratgeber , Starkregen , Überflutung

Kategorien: Verbrauchertipps