A- A A+
Szene aus dem neuen Stück. Foto: Kay-Uwe Fischer

Der Theaterverein „Kölsche Bredder“

Acht Menschen und eine folgenreiche Gründung: Der Verein „Kölsche Bredder“ bringt Alt und Jung zusammen – op Kölsch und auf der Bühne.

Bild: Cartoon aus dem Buch „Typisch Corona!“ © Peter Gaymann

Peter Gaymanns Corona Tagebuch

Buchtipp: „Typisch Corona!“

Foto: Pixabay

Museumsführungen in vielen Sprachen

Führungen in Türkisch oder Ukrainisch

Ausschnitt aus der neuen Denkmalkarte mit den Erläuterungen zum Kölner Dom. Foto:  Stadt Köln

Denkmalkarte der Stadt Köln

Die Stadt Köln hat alle Baudenkmäler in einer interaktiven Karte veröffentlicht.

Kölner Ehrentheaterpreis 2023: Dietmar Kobboldt (re.). Foto: © Luisa Bäde

Kölner Ehrentheaterpreis 2023

Mit dem Kölner Ehrentheaterpreis 2023 wird Dietmar Kobboldt ausgezeichnet.

222 Jahre Hänneschen-Theater. Foto: Julia Glasner

Diese Puppe ist kein Holzkopf!

222 Jahre Hänneschen-Theater

Alexandra Kassen. Foto: © Senftöpfchen-Theater

Kölner Köpfe – Alexandra Kassen

Gespräch mit der Leiterin des "Senftöpfchens" über ihr Leben mit dem Theater

Ratsturm Stadt Köln, Foto: Dorothea Heiermann

Exklusive Führungen im Kölner Rathaus – aktuell kostenfrei!

Öffentlichen Rathausführungen, die bis Mai 2024 sogar kostenfrei sind!

Gemeinsam mit Katja Danowski (rechts) und Aron Le (links) bilden Hartmut Volle (Mitte links) und Bill Mockridge (Mitte rechts) das Ermittlerteam der „Rentnercops“. Foto: Christopher Dröge

Dreh der Serie „Rentnercops“ in Köln

Seit 2015 sind die „Rentnercops“ mit ihrer Mischung aus Krimi und Komödie im Vorabendprogramm der ARD zu sehen.

Foto: Iris Hamelmann auf Pixabay

Musizieren mit Demenz

Instrumentalunterricht in Köln