A- A A+
Der Kampf des Bürgermeisters Gryn mit dem Löwen auf einem Gemälde vom Ende des 16. Jahrhunderts im Kölnischen Stadtmuseum. Rechts ist die Schlacht bei Worringen 1288 dargestellt. Foto: © Historisches Archiv mit Rheinischem Bildarchiv, rba_d038980_01

Kölner Stadtgeschichte: Ein sagenhafter Löwenkampf

Am 13.1.2025 ist eine exklusive Führung für KölnerLeben-Leser!

Symbolbild: geralt / Pixabay

Museen für Menschen mit Behinderung

Erweitertes Angebot für Menschen mit Behinderung

Gelegenheiten zur Begegnung finden sich beim Deutsch-Türkischen Verein Köln viele, zum Beispiel im Elterncafé. Foto: Christopher Dröge

Interkulturelle Zentren in Köln

Begegnung und Teilhabe – wichtige Adressen für Senioren mit Migrationshintergrund

Carlo Jösch. Foto: Erril Fritz

Kölner Köpfe – Carlo Jösch

Ein Gespräch mit dem Kölner Maßschneider über seinen Beruf, über Kilts und über die Rockband Brings

Echt oder nicht? Bei den Holzskulpturen von Roger Löcherbach im Katharinenhof lohnt es sich, genauer hinzuschauen. Foto: Bettina Bormann

Skulpturenparks rund um Köln

"Katharinenhof“ in Bonn und "Waldfrieden“ in Wuppertal

Ausstellungsansicht im NS-DOK. Foto: Jörn Neumann

Die Ausstellung im NS-Dokumentationszentrum: Kritik im Nationalsozialismus

Das NS-DOK lädt zum Gespräch, Vortrag, Kolloquium und Führung – bis zum Sonntag, 16. Februar 2025.

Foto: Bettina Bormann

Asiatisch auf den Teller – im Museum für Ostasiatische Kunst (MOK)

Workshop, Kurs oder Gespräch – Angebote der Kölner Museen

Das NS-Dokumentationszentrum (NS-DOK) in Köln. Foto: Joern Neumann

Verdopplung der antisemitischen Vorfälle in Köln

Der Jahresbericht des NS-Dokumentationszentrums im Überblick

Der Ginkgo ist ein Unikum, sagt der Autor. Foto: PastorJeon / Pixabay

Levvenshervs

Kölsche Mundart

Bild: Flyer

Entdecken Sie den "Evolutionsweg" in Köln!

Die Zülpicher Straße/Ecke Alphons-Silbermann-Weg in Köln macht Erdgeschichte begreifbar